Auch erhältlich bei

Zoo.de Logo

Die leckere Alternative zur Gelenktablette

Wenn dein Hund langsamer läuft, das Aufstehen schwerfällt oder die gemeinsamen Spaziergänge kürzer werden, ist das oft nicht nur altersbedingt – sondern ein Zeichen, dass die Gelenke Unterstützung brauchen.

Mit Hüftschwung gibst du deinem Vierbeiner nicht einfach eine Gelenktablette – sondern einen köstlichen Snack, den er liebt und der gezielt auf Beweglichkeit, Gelenkkomfort und Lebensfreude abgestimmt ist.

Unsere einzigartige Rezeptur vereint natürliche Inhaltsstoffe wie Grünlippmuschel, Kollagen, Kurkuma & Co. – sorgfältig kombiniert, damit dein Hund sich wieder freier und leichter bewegen kann.

Für mehr gemeinsame Abenteuer. Für ein Leben voller Hüftschwung.

Was steckt drin?

Kollagen-Hydrolysat
  • Liefert wichtige Bausteine für Gelenkknorpel und Bindegewebe
  • Kann zur Erhaltung von Sehnen- und Bandstrukturen beitragen
  • Unterstützt die natürliche Gelenkfunktion
Grünlippmuschel
  • Natürliche Quelle von Glykosaminoglykanen und Omega-3-Fettsäuren
  • Kann die normale Gelenkbeweglichkeit unterstützen
  • Trägt zur Versorgung der Gelenke mit wertvollen Nährstoffen bei
Kurkuma (Curcumin)
  • Pflanzlicher Inhaltsstoff mit antioxidativen Eigenschaften
  • Kann helfen, das allgemeine Wohlbefinden bei Gelenkbelastung zu fördern
  • Unterstützt eine ausgewogene Reaktion auf Entzündungsreize
Weidenrinde
  • Natürliche Quelle für Salicin, ein traditionell genutzter Pflanzenstoff
  • Kann zur Unterstützung des Bewegungsapparats beitragen
  • Wird traditionell zur Förderung des Wohlbefindens bei erhöhter Belastung eingesetzt
MSM (Methylsulfonylmethan)
  • Liefert organischen Schwefel, wichtig für Bindegewebe und Knorpel
  • Kann helfen, die Elastizität von Sehnen und Bändern zu erhalten
  • Unterstützt die natürliche Funktion des Bewegungsapparats
Teufelskralle
  • Pflanzlicher Inhaltsstoff mit traditionellem Einsatz im Bewegungsbereich
  • Kann das allgemeine Wohlbefinden bei älteren Hunden fördern
  • Unterstützt die natürliche Beweglichkeit

Alles auf einen Blick

Fütterungsempfehlung

So einfach kann es sein: Je 5 kg Hundekörpergewicht 1 Snack pro Tag. Eine Packung enthält ca. 90 Snacks.

Empfohlene Tagesdosis:

Bis 5 kg - 1x Snack täglich
Bis 10 kg - 2x Snacks täglich
Bis 15 kg - 3x Snacks täglich
Bis 20 kg - 4x Snacks täglich
Bis 25 kg - 5x Snacks täglich

Studien

Chrubasik-Hausmann S, (2018)
Studie: Methylsulfonylmethan (MSM)
Veröffentlicht in: Phytomedizin, Universitätsklinikum Freiburg
Zusammenfassung: Methylsulfonylmethan (MSM) ist eine natürliche Schwefelverbindung, die für ihre entzündungshemmenden, antioxidativen und knochenstoffwechselstimulierenden Eigenschaften bekannt ist. Untersuchungen deuten darauf hin, dass MSM bei der Linderung von Beschwerden des Bewegungsapparates, wie Arthrose, hilfreich sein kann. Zudem wurden positive Effekte bei allergischer Rhinitis und bestimmten Hauterkrankungen beobachtet.

McCarthy, Grainne et al. (2007)
Studie: Randomisierte, doppelblinde, positiv-kontrollierte Studie zur Wirksamkeit von Glucosamin/Chondroitinsulfat bei der Behandlung von Hunden mit Osteoarthritis
Veröffentlicht in: The Veterinary Journal, Band 174, Ausgabe 1, Seiten 54–61
Zusammenfassung: In dieser Studie wurde die Wirksamkeit einer oralen Kombination aus Glucosaminhydrochlorid und Chondroitinsulfat bei Hunden mit diagnostizierter Osteoarthritis der Hüft- oder Ellbogengelenke untersucht. Über einen Zeitraum von 70 Tagen zeigten Hunde, die mit Glucosamin/Chondroitinsulfat behandelt wurden, signifikante Verbesserungen in Bezug auf Schmerz, Belastung und Schweregrad der Erkrankung.

Pollard et al. (2006)
Studie: Klinische Wirksamkeit und Verträglichkeit eines Extrakts der Grünlippmuschel (Perna canaliculus) bei Hunden mit vermuteter degenerativer Gelenkerkrankung
Veröffentlicht in: New Zealand Veterinary Journal, Band 54, Ausgabe 3, Seiten 114–118
Zusammenfassung: In dieser doppelblinden, placebokontrollierten Studie wurden 81 Hunde mit vermuteter degenerativer Gelenkerkrankung über 56 Tage entweder mit einem Grünlippmuschel-Extrakt (GLME) oder einem Placebo behandelt. Die Ergebnisse zeigten, dass Hunde in der GLME-Gruppe signifikante Verbesserungen der klinischen Symptome aufwiesen, was auf die Wirksamkeit von GLME bei der Behandlung von milden bis moderaten Gelenkerkrankungen hindeutet.

Roush, James K. et al. (2010)
Studie: Multizentrische veterinärmedizinische Praxisbewertung der Auswirkungen von Omega-3-Fettsäuren auf Osteoarthritis bei Hunden
Veröffentlicht in: Journal of the American Veterinary Medical Association, Band 236, Ausgabe 1, Seiten 59–66
Zusammenfassung: In dieser randomisierten, doppelblinden, kontrollierten klinischen Studie wurde untersucht, wie sich eine mit Omega-3-Fettsäuren angereicherte Diät auf die klinischen Anzeichen von Osteoarthritis bei Hunden auswirkt. Die Ergebnisse zeigten, dass Hunde, die das angereicherte Futter erhielten, eine signifikante Verbesserung ihrer Beweglichkeit und eine erhöhte Omega-3-Fettsäuren-Konzentration im Blut aufwiesen.

Varney, Jessica L. et al. (2017)
Studie: Nutzung von supplementiertem L-Carnitin zur Steigerung der Energieeffizienz, als Antioxidans und zur Muskelregeneration bei Labrador Retrievern
Veröffentlicht in: Journal of Nutritional Science, 3. April 2017
Zusammenfassung: Diese Studie untersuchte die Auswirkungen von L-Carnitin-Supplementation auf die Energieeffizienz, antioxidative Kapazität und Muskelregeneration bei Labrador Retrievern. Hunde, die täglich L-Carnitin erhielten, zeigten eine erhöhte Aktivität, eine Zunahme der fettfreien Masse und verbesserte Biomarker für Muskelregeneration und oxidativen Stress im Vergleich zur Kontrollgruppe.

Bauer, John E. (2011)
Studie: Therapeutische Anwendung von Fischölen bei Haustieren
Veröffentlicht in: Journal of the American Veterinary Medical Association, Band 239, Ausgabe 11, Seiten 1441–1451
Zusammenfassung: Diese Übersicht untersucht die therapeutischen Vorteile von Fischölen, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, bei Haustieren. Es wird dargelegt, dass Omega-3-Fettsäuren entzündungshemmende Eigenschaften besitzen und positive Effekte auf verschiedene Erkrankungen wie Arthritis, Nierenerkrankungen und Herz-Kreislauf-Probleme bei Hunden und Katzen haben können.

Haas, Mathias et al. (2018)
Studie: Die Rolle von Süßkartoffeln in der Ernährung von Hunden
Veröffentlicht in: Journal of Animal Nutrition, Band 9, Ausgabe 3, Seiten 107-113
Zusammenfassung: Diese Studie beleuchtet die gesundheitlichen Vorteile von Süßkartoffeln für Hunde. Süßkartoffeln sind eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe und fördern die gesunde Verdauung und das Immunsystem von Hunden. Sie unterstützen außerdem die Energieproduktion und tragen zu einem gesunden Haut- und Fellzustand bei.

Zusammensetzung

Ergänzungsfuttermittel für Hunde aller Rassen ab dem 6. Monat

Zusammensetzung:
Süßkartoffel zu 100% aufgeschlossen, pflanzliche Nebenerzeugnisse (zu 100% Extrakte aus pflanzlichen Ölsaaten), Hermetiaprotein, Kollagen Hydrolysat, Grünlippmuschel, Kurkuma, Weidenrinde, MSM, Teufelskralle, Glucosamin, Hermetiafett, Chondroitin, Rosmarin

Analytischer Bestandteile:
Rohprotein: 13,4%, Rohfett: 3,4%, Rohfaser: 4,1%, Rohasche: 5,8%
Zusatzstoffe je kg: 450mg 1k202 Kaliumsorbat, 200mg 1a330 Citronensäure

Hast du Fragen?

Für welche Hunde ist der Gelenksnack geeignet? (Alter, Rasse, Größe, Beschwerden)

„Hüftschwung“ ist für Hunde aller Rassen und Größen geeignet – ob jung, erwachsen oder Senior. Besonders sinnvoll ist der Snack bei aktiven Hunden, älteren Vierbeinern oder bei ersten Anzeichen von Gelenkproblemen wie Steifheit oder Lahmheit. „Hüftschwung“ eignet sich auch zur Vorsorge.

Ab wann sehe ich eine Wirkung bei meinem Hund?

Absolut! Gerade bei großen Rassen, sportlich geführten Hunden oder Senioren kann eine frühzeitige Unterstützung helfen, die Gelenkfunktion lange zu erhalten. „Hüftschwung“ ist so konzipiert, dass er sowohl vorbeugend als auch begleitend bei bestehenden Problemen eingesetzt werden kann.

Kann ich den Snack auch vorbeugend geben, wenn mein Hund noch keine Probleme hat?

Absolut! Gerade bei großen Rassen, sportlich geführten Hunden oder Senioren kann eine frühzeitige Unterstützung helfen, die Gelenkfunktion lange zu erhalten. „Hüftschwung“ ist so konzipiert, dass er sowohl vorbeugend als auch begleitend bei bestehenden Problemen eingesetzt werden kann.

Wie viele Snacks darf mein Hund pro Tag bekommen?

Die Dosierung ist ganz einfach: 1 Snack pro 5 kg Körpergewicht täglich.

Beispiel: Ein 20-kg-Hund bekommt 4 Snacks pro Tag. Du kannst sie am Stück oder über den Tag verteilt geben – ganz wie es zu eurem Alltag passt.

Kann ich den Snack dauerhaft füttern?

Ja, der Gelenksnack ist für die dauerhafte Anwendung geeignet. Die Inhaltsstoffe sind auf eine langfristige Unterstützung des Bewegungsapparats ausgelegt. Achte lediglich darauf, die empfohlene Menge einzuhalten.

Enthält der Snack Getreide oder andere potenzielle Allergene?

Nein – wir verzichten bewusst auf Getreide, künstliche Zusätze und häufige Allergene. Die Basis bildet hochwertiges Insektenprotein, das besonders gut verträglich ist, auch für Hunde mit empfindlichem Magen oder Futtermittelunverträglichkeiten.

Wie unterscheidet sich „Hüftschwung“ von anderen Gelenkprodukten auf dem Markt?

„Hüftschwung“ vereint 8 gezielt ausgewählte Inhaltsstoffe, die sich gegenseitig in ihrer Wirkung unterstützen – darunter bewährte Klassiker wie Glucosamin und Grünlippmuschel, aber auch moderne Wirkstoffe wie Kollagenhydrolysat, Kurkuma oder MSM. Dazu kommt unser Fokus auf natürliche Zutaten, nachhaltige Proteinquellen und eine leckere, snackartige Form – ganz ohne den typischen Medizincharakter.

Was mache ich, wenn mein Hund den Snack nicht fressen will?

Zum Glück lieben die meisten Hunde den Geschmack auf Anhieb. Sollte dein Hund trotzdem zögerlich sein, versuche, den Snack kleinzubröseln und unters Futter zu mischen – oder als „Leckerli-Topping“ zu verwenden. Wir sind sicher: Spätestens dann ist „Hüftschwung“ kein Thema mehr 😉

Kann ich den Snack auch mit anderen Nahrungsergänzungen oder Medikamenten kombinieren?

Grundsätzlich ja. Vor allem mit anderen Snacks von Pfotenkumpels. Unsere Rezeptur ist so abgestimmt, dass sie sich gut mit den meisten Ergänzungen und Medikamenten verträgt. Wenn dein Hund regelmäßig Medikamente bekommt oder spezielle gesundheitliche Einschränkungen hat, empfehlen wir aber eine Rücksprache mit deiner Tierärztin oder deinem Tierarzt.

Wo wird der Snack hergestellt und wie wird die Qualität sichergestellt?

„Hüftschwung“ wird in Deutschland hergestellt – unter hohen Qualitätsstandards und in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Experten. Ein Kaltpressverfahren stellt sicher, dass Nährstoffe erhalten bleiben. Jede Charge wird sorgfältig geprüft. Wir verwenden ausschließlich ausgewählte Rohstoffe, die den Bedürfnissen von Hunden gerecht werden – ohne unnötigen Schnickschnack.

Nichts passendes dabei?

Nicht zögern, schreibe uns einfach. Per WhatsApp unter 0171 1238580 oder E-Mail.

Customer Reviews

Based on 44 reviews
89%
(39)
11%
(5)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
R
Robert
Wird besser

Mein Hund hatte immer mal wieder Probleme wie humpeln und bisschen steifen Gang nach dem aufstehen. Nach nur kurzer Zeit ist es sehr viel besser geworden. Ich kann die Snacks nur weiterempfehlen

T
Tina T.
Lecker und sinnvoll

Endlich was für die Gelenke, was unserem Feinschmecker auch schmeckt

S
Stine F.
Scheint tatsächlich zu unterstützen

Unsere 13- jährige Labradorhündin mit Futterunverträglichkeit bekommt die Hüftschwung-Leckerlis seit 2 Wochen . Sie hat Arthrose in den Hinterbeinen und diese Leckerlis scheinen ihr gut zu tun. Sie bewegt sich weniger steif.

A
Antje
Vorsorge ist besser als Nachsorge

Wir haben uns entschieden unserem Hund sie vorbeugend zu geben, da wir von vielen Hunden mit Gelenkproblemen im Alter gehört haben. So hoffen wir, dass er lange fit und beweglich bleibt

T
Tina
Genial

Absolut geniales Ergänzungsfutter. Wir hatten vorher normale Gelenktabletten versucht, aber hatten es nicht geschafft, dass er sie frisst. Da hier alles schön in einem Snack verpackt ist frisst er sogar gerne 😄